Update Januar 2021: Leider müssen wir auch den Frühjahrstermin 2021 nochmals absagen. Wie es mit unserem “Haftlmacher” weitergeht wissen wir Stand heute nicht. Wir halten euch auf dem Laufenden.
Update Dezember 2020: Leider wackelt unser Termin im Frühjahr. Wir brauchen für jede neue Inszenierung gewisse Vorlaufzeit. Die schwindet durch die aktuelle Lage sehr. Wir halten euch auf dem Laufenden.
Hier eine gute Nachricht! Wir werden das Stück „Da Haftlmacher“ nächstes Frühjahr 2021 aufführen! Dazu brauch wir euch! Haltet uns die Daumen, dass wir euch endlich wieder einen unterhaltsamen Abend bieten können.
Leider wurden unsere Aufführungen in der Stadthalle Gersthofen im Frühjahr 2020 abgesagt. Wir bedauerten dies außerordentlich. Wir haben dennoch großes Verständnis, denn die Gesundheit und Sicherheit unseres Publikums und unserer Vereinsmitgliedern haben absoluten Vorrang!
Die genauen Aufführungstermine für 2021 geben wir zeitnah bekannt.
Damit du immer auf dem laufendem bleibst, abbonniere unseren Newsletter.
Du findest die Anmeldung oben auf der Startseite ≡+
Wir wünschen euch bis dahin eine gute Zeit
und bleibt bitte alle gesund🍀!
Euer Theaterverein Gersthofen e.V.
“Da Haftlmacher” von Peter Landstorfer
Der Pfarrer findet auf dem Altar ein kleines Holzkästchen, in dem sich 200.000 Mark befinden. Diese stammen vom verstorbenen Haftlmacher, der gerade erst beerdigt wurde. In dem Kästchen befindet sich auch ein Brief vom Haftlmacher, in dem er seine Freunde zu einem Wettstreit zwischen den Frauen und den Männern aufruft. Diejenige der beiden Parteien, die gewinnt, bekommt das Geld, gewinnt keine, bekommt das Geld der Herr Pfarrer für die Armen der Gemeinde. Sowohl die Frauen als auch die Männer sind siegessicher. Doch im Laufe der Zeit stellen sich immer mehr Schwierigkeiten ein, so dass bei allen immer mehr Zweifel an der Machbarkeit auftreten. Aus dem fairen Wettkampf wird ein gegenseitiges Belauern und Misstrauen. Doch da greift der verstorbene Haftlmacher zum Entsetzen aller selber in den Wettkampf ein.
“Puiver, Sterz, Diri-Flins, Dari-Kies, Spritz, Schmuh, Zaster, Schotter, Broin, Mucka, Moos, Gerschtl, Prima, Nutscherl, Gwerch, Zunder, Flez, Flamm, Noatl, Groschl, Kreizl, Grindl … Geld.“
Davon lebt der Mensch. Damit lebt der Mensch. Dadurch lebt der Mensch. Dafür lebt der Mensch: Geld.
Wer zu Geld kommt, wird anders, ist anders, isst anders, trinkt anders, lebt anders, denkt anders. Muss er ja, wird ja von ihm erwartet, ob er will oder nicht.
Doch die Zeit verrinnt, das Spiel beginnt…
Ensemble:
Wolfgang Schwarzer
Hans Schredel, Wirt
Petra Salgado
Gusti Schredel, Wirtin
Regina Winter
Nablerin, Hebamme
Ilona Kramer
Briketta, Kohlendandlerin
Michael Fischer
Peter Ruaß, Kohlendandler
Vera Stadler
Lorelei Bremsinger, Metzgermeisterswittwe
Mac Tanzer, Christl Dittmann
Schorsch Schwartel, Schweinezüchter
Robert Frank
Ludwig Zinker, Spieler
Manfred Scheurer
Pfarrer Pfeiferl
Christian Zirngibl
Korbinian Hackl, Haftlmacher
Souffleuse
Claudia Heinrich
Regie
Peter Eder
Musik
Lukas Kiermeyr
Bühnenbild
Inge Eder
Bühnentechniker
Charly Drummer
Dominik Winter
Inspizientinnen
Lydia Kinne
Marianne Förg
Souffleuse
Claudia Heinrich
Wer oder was ist ein Haftlmacher?
Hier eine kurze Erklärung.
Bayerischer Rundfunk “Wir in Bayern”
Wir freuen uns sehr auf dich!